Beschreibung
Der
Eventlogistik Koordinator (m/w/d) wird vor Ort im Logistic point oder im Logistics Compound eingesetzt und ist Teil des Eventlogistik Teams, welches einen großen Teil der Eventlogistikaufgaben am jeweiligen Veranstaltungsort übernimmt. Er*sie berichtet an den*die Eventlogistik Manager*in. Der*die Eventlogistik Koordinator*in unterstützt das Eventlogistik Team bei der Entgegennahme, Lagerung, Vorbereitung und Verteilung von verschiedenen Veranstaltungsmaterialien wie Giveaways, Druckmaterialien, IT-Ausrüstung oder Veranstaltungsuniformen. In der Zwischenzeit hilft er*sie bei der Überwachung der Installation von temporären Zäunen, Barrieren und Kanalsystemen am jeweiligen Veranstaltungsort. Er*sie kann auch an nahe gelegenen externen Standorten (Teameinrichtungen, Hotels,...) tätig werden, um den Auf- und Abbau von Zäunen und Barrieren mit dem beauftragten Lieferanten sowie mit dem Eventlogistik Team zu koordinieren.
- Startdatum: 22.04.2024
- Enddatum: 31.07.2024
Start- und Enddatum können leicht abweichen. Bitte gib im Bewerbungsformular unter "Preferred Venue(s)" an, für welche(s) Venue(s) du zur Verfügung stehst.
Gehaltsstruktur
Mit den folgenden Informationen möchten wir dir einen Einblick in die Rahmenbedingungen und unsere Gehaltsspannen geben. Die von uns genannten Gehälter richten sich nach mehreren Kriterien, u.a. nach dem Projekt, der allgemeinen Verantwortung und den geforderten Fähigkeiten. Dazu gehören sowohl die in der Berufspraxis bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten als auch eine nachweisbare Ausbildung in Form eines einschlägigen Studiums oder einer vergleichbaren Qualifikation. Unsere Stellen werden nach den oben genannten Kriterien eingestuft und vergütet. Daher beträgt das Monatsgehalt für die hier angegebene Koordinator Position 4.000 € brutto. Bitte beachten Sie, dass je nach Qualifikation und spezifischer Erfahrung eine Anpassung möglich ist. Eine Bonuszahlung als Turnierprämie am Ende des Arbeitsverhältnisses ist ebenfalls möglich.
Bewerbungsverfahren
Nach der Sichtung alller Bewerbungen, laden wir interessante Kandidat*innen im ersten Schritt des Einstellungsverfahrens zu einem zeitversetzten Videointerview ein. Hier erhältst du einen Fragebogen mit einigen allgemeinen und einigen stellenspezifischen Fragen, die du per Video oder schriftlich beantworten musst. Der zweite Schritt für die Kandidat*innen, die in die engere Wahl kommen, ist dann ein Videointerview mit der Personalabteilung und den Projektverantwortlichen.
Bitte beachte, dass die Interviewphase aufgrund der hohen Anzahl offener Stellen voraussichtlich im September 2023 beginnen wird. Wir bemühen uns, dir so bald wie möglich eine Rückmeldung zu geben. Vielen Dank bereits vorab für deine Geduld.
Über uns
Im Jahr 2024 richtet Deutschland die 17. UEFA-Fußball-Europameisterschaft aus. Die Austragung des größten europäischen Sportereignisses bietet der UEFA und dem DFB die einmalige Gelegenheit, gemeinsam das Beste des europäischen Fußballs auf der Grundlage von Exzellenz, Nachhaltigkeit und Leidenschaft zu präsentieren. Der Anspruch dieses Turniers ist es, ein Beispiel für andere UEFA-Wettbewerbe zu sein und ein starkes Vorbild für die Zukunft des europäischen Fußballs zu hinterlassen. Die EURO 2024 GmbH, ein Joint Venture zwischen der UEFA Events SA und der DFB EURO GmbH, ist für die operative Planung und Durchführung des Turniers verantwortlich.
Die EURO 2024 GmbH legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, bei allem was wir tun, integrativ zu sein. Wir streben danach, dass jeder den gleichen Zugang zu unserer Organisation hat, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität oder anderen persönlichen Merkmalen. Wenn Sie besondere Anforderungen in Bezug auf das Einstellungs- oder Vorstellungsgesprächsverfahren haben, erwähnen Sie dies bitte in Ihrem Anschreiben, damit wir sicherstellen können, dass Anpassungen vorgenommen werden, wenn Barrieren festgestellt werden.
Benefits für Mitarbeitende
Mitarbeiten und Mitgestalten bei der Austragung des größten europäischen Sportereignisses
Arbeiten in einem einzigartigen, spannenden und sportlichen Umfeld
Arbeiten in einer diversen und modernen Teamstruktur
Regelmäßige Teamevents
Eine breite Vielfalt an Mitarbeiterangeboten